Die alten Alpine Traditionen der vorchristlichen Zeit sind in vielen Teilen der Republik Slowenien, Bayern, Österreich, Schweiz, westlichen Kroatien und Italien. Seit der Antike haben sich die vorchristlichen Alpine Traditionen der heidnischen Zeit in vielen slawischen, rätischen, germanischen und gallischen Kulturen des östlichen und zentralen Alpen Regionen Europas aufgenommen worden. Diese Traditionen werden immer noch in abgelegenen Regionen in Form von Ritualen, Kunst, Tänze, Prozessionen und Spiele praktiziert. Diese alten heidnischen Traditionen kreisen um viele mythologische Kreaturen wie Krampus, Perchten und Badalisc. Nach der Folklore, besucht Krampus, eine dämonische Figur, während der Weihnachtszeit, zusammen mit St. Nikolaus, die bösen Kinder zu bestrafen. Perchten ist ein weiterer mythischen Figur mit vorchristlichen Alpine Traditionen verbunden. Perchten-Masken verwendet werden, um während der letzten Woche im Dezember und Anfang Januar in vielen heidnischen Regionen vorgeführt werden. In einigen Regionen von Österreich, sind Perchten Prozessionen immer noch jeden Winter durchgeführt.
Alte heidnische Traditionen
Krampus
Krampus ist als ein Tier oder dämonische Figur in der germanischen Folklore dargestellt. Seine körperliche Erscheinung verkörpert einen haarigen Look mit Hörnern, gespaltenen Hufen und einem hängenden Zunge. Er soll sein Tragketten mit Glocken in verschiedenen Größen. Es wird angenommen, dass während der Weihnachtszeit, Krampus kommt zusammen mit St. Nikolaus böse Kinder zu beurteilen und zu bestrafen sie. In vielen Alpenregionen ist es eine Tradition für die Menschen verkleiden sich als Krampus am 5. Dezember zu verscheuchen Kinder. In einigen Alpenregionen ist Krampus Nacht vor dem Fest des heiligen Nikolaus am 6. Dezember beobachtet. Es gab Versuche frühe katholische, die Feier um diese dämonische Figur entmutigen. Allerdings blieb der Tradition und im 17. Jahrhundert, Krampus ein Teil der christlichen Winter Feiern wurde durch Paarung ihn mit St. Nicholas gemacht.
Perchten
Perchten stellt weibliche Masken der Göttin Frau Perchta. Perchten Masken wurden während der letzten Woche im Dezember und Anfang Januar, insbesondere 6. Januar vorgeführt, in heidnischen Regionen. Perchten Kostüm besteht aus weißem oder braunem Schafe Haut und braune hölzerne Maske. Die verschiedenen anderen Namen Perchten in verschiedenen Regionen sind “Perhta-Baba ‘,’ Bechtrababa ‘,’ Pudelfrau ‘,’ Zampermuatta Sampa ‘,’ Stampa ‘,’ Lutzl ‘,’ Berchta ‘,’ Pehta ‘,’ Berigl ‘,’ Zlobna Pehta ‘,’ Rauweib Zamperin ‘und’ Berchtlmuada ‘. Perchten Prozessionen werden jedes Wintersaison in einigen Regionen von Österreich durchgeführt. In frühen Zeiten, die römisch-katholische Kirche fiel stark auf diese grassierende Praxis jedoch freigesprochen die Kirche im 17. Jahrhundert und diese Praxis bis heute andauert.
Badalisc
Die Badalisc ist ein weiterer mythologische Figur im alpinen Tradition. Diese Zahl stellt Güte und wird angenommen, dass in den Wäldern von Andrista, Italien wohnen. Die Menschen folgen jährlichen Rituale, die Badalisc um Geschichten über verbreitet Gerüchte und Klatsch erzählen und symbolisch lösen das Geschöpf nach dem Festival.
Trotz Entmutigung von verschiedenen Regierungen, die alten Bräuche zu praktizieren Geist-basierte mythologische Traditionen noch weiter. Während einige Zahlen sind heute integraler Bestandteil des Weihnachtsfestes, andere sind auf dem besten Weg zum Aussterben.
Christmas Bell RezeptWeihnachten in Niederlande
Krampus
Creative Christmas Rezepte
Weihnachten in Afrika
Making Christmas Wreath
Tannenbaum
Mrs. Santa Claus
Christmas In Südostasien
Weihnachten in Dänemark
Weihnachten in Australien